Was ist Feng-Shui? Feng-Shui einfach erklärt!

Was zum Teufel ist Feng-Shui?
Wir Europäer denken bei dem Wort wohl zunächst an irgendeine Form von Meditation oder irgendwelche shamanisten Rituale mit ‘woooooza’ Effekt.
Und obwohl es ein wenig in diese Richtung geht, ist es was ganz anderes.
Es hat tatsächlich sehr viel mit Inneneinrichtung und Handwerk zu tun, deshalb kommt es auch in diesen Blog.
In diesem Artikel werden die Grundlagen von Feng-Shui einfach erklärt!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Feng-Shui?
Laut Wikipedia ist ‘Feng-Shui […] eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel des Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll.’
Wie gesagt, es geht um Wohnraumgestaltung.
Man kann eben ein Feng Shui Schlafzimmer haben, ein Feng Shui Bett, ein Feng Shui Garten, usw…
Allerdings gelten in dieser Kunst sehr strenge Regeln.
Jeder Ort muss gewisse Eigenschaften erfüllen um die ‚Energie‘ so harmonisch wie möglich zu machen.
Feng Shui Regeln und Praxis
Bisher hatte ich aber 2 Erfahrungen mit Feng Shui und kann euch daher sagen, wie das Erstellen eines Feng-Shui Plans grob aussieht.
Erstens wird das Baujahr des Wohnenden und sein ( chinesisches ) Sternzeichen ermittelt.
Anschließend wir das Baujahr des Hauses ermittelt. Hier gibt es auch spezielle Regeln was die Sanierung und ähnliches angeht.

Dann wird die Ausrichtung des Hauses ermittelt. Also wo sich der Norden befindet.
Der Wohnraum wird dann aufgezeichnet und den Richtung entsprechend aufgeteilt ( Südwestliche Teil, usw…).
Und jeder Teil hat nun bestimmte Eigenschaften.
Und die große Kunst liegt eben darin, zu wissen welcher Ort im Wohnraum ( oder im Garten ) welche Eigenschaften haben soll.
Und was sind diese Eigenschaften?
Feng-Shui arbeitet nach der Lehre der 5 Elemente.
Sprich Holz, Wasser, Metall, Erde und Feuer spielen eine große Rolle.
Es gibt auch Feng Shui Farben.
An einem an einem anderen Ort muss dann z.B. das Element des Wassers vorwiegen.
Also blaue Farben, oder Meeresabbildungen.
An einem anderen Ort dann die Erde – sprich Bilder von Gebirgen, Erd- und Pasteltöne und ähnliches.

Umsetzung von Feng-Shui einfach erklärt
1. Feng Shui Schlafzimmer
Dieses Schlafzimmer habe ich z.B. nach einem Feng-Shui Plan umgesetzt.
Dem Plan zufolge musste der Fokus des Raumes Metall sein.
Deshalb entschied ich mich für eine Zinkfarbe an der Wand.
Außerdem sollte über dem Bett ( da wo die Kupferplatte hängt ) ein großes Bild stehen. Am besten von Sternen oder ähnliches.
Da ich aber meine Bauherrin nicht für die Sterne gewinnen konnte, konnte ich sie allerdings für diese Kupferplatte gewinnen ( die auch irgendwie etwas ‚universalisches‘ hat, findet ihr nicht? ).
Die Lampe hat eine Kupferverkleidung und wäre nach demselben Konzept ausgewählt.

Ziel von Feng Shui
Die Grundziele des Feng-Shuis sind ein harmonisches Wohnen.
Mitunter zielt es auch auf verbesserte Konzentration, mehr Kreativität, intensiveres Liebesleben und ähnliches.
Wie gesagt, dafür muss die Anordnung der Innenausstattung eben auch stimmen.
Ein paar Beispiele: wenn hier etwas rotes steht, dann wird die Konzentration auch in dieser Ecke verbessert. ( Ganz dumm gesagt ).
Feng Shui zeigt eben auch, welche Orte des Wohnraumes für welche Zwecke geeignet sind.
Es zeigt also, wo man z.B. ein Arbeitsort haben sollte, wo sein Schlafzimmer, wo man Kreativität ausüben sollte und ähnliches.
Feng-Shui und der Westen
Wie gesagt halten wir Europäer eigentlich nichts von shamanistischen Ritualen die nicht irgendwie wissenschaftlich belegt sind.
Unsere Religion ist heutzutage leider die Wissenschaft.
Doch sollte man jeder Kunst haben mal auch eine Chance geben.
Es handelt sich ja um eine sehr reiche Tradition, die von einer Hochkultur der Vergangenheit betrieben wurde.
So dumm konnten die wohl nicht sein…
Man nehme die traditionelle Chinesische Medizin als Vergleich.
Es gibt wissenschaftliche Studien darüber, dass die traditionelle Chinesische Medizin bei Beschwerden hilft und man kann immer noch nicht erklären warum.
Wem im Auto übel wird, kennt vielleicht diese Armbänder die einen gewissen Druck auf einen ganz bestimmten Punkt am Armgelenk ausüben.
Tja, woher kommt das wohl? Der westlichen Medizin?
Falsch geraten.
Es kommt von der traditionellen chinesischen Medizin und dessen Lehre über Energiebahnen im Körper.
In manchen Aspekten liegt die Wissenschaft also weit hinter dem Gefühl, und vielleicht funktioniert die Lehre des Feng Shui also doch.
Funktioniert Feng Shui?
Man weiß es nicht. Man kann es ja nicht messen.
Es gibt keinen ‚Harmonie-Messegerät‘.
Man kann nur sagen, dass wenn jemand zufrieden in seinem Wohnraum wohnt, dann funktioniert es wohl.
Und die Ergebnisse von Feng Shui sind in den meisten Fällen eben sehr ästhetisch.
Feng Shui gibt dem gesamten Wohnraum einen gewissen Charakter.
Man kommt auf Ideen die man sonst nie hätte.
Wie zum Beispiel käme man sonst auf die Idee ein Raum mit ‚Metall‘ als Konzept zu haben, oder eine gewisse Leitfarbe?
Und auch ohne an die metaphysischen Effekte dieser Kunst zu glauben, sollte man dieser Kunst auch ein Chance geben.
Wenn das Ergebnis gut ist, dann sind die Mittel ja eigentlich egal.
Schlusswort
Im Endeffekt heißt es also: man muss es nicht mögen und man muss dem auch nicht folgen, aber wen das interessiert sollte mal einen Blick reinwerfen.
An sich ist es dennoch eine komplizierte Kunst, und bei verstärktem Interesse lohnt es sich einen Experten mit an Bord zu holen.
Unter diesem Link könnt ihr lesen, wie ich meine Kupferdekoration wieder glänzend gemacht habe. Metall ist wichtig, wenn man die Feng Shui Regeln beachtet!
Folgt mir auf meinen sozialen Medien oder auf meiner Facebook-Seite um direkt mit mir in Kontakt zu kommen!
2 Gedanken zu “Was ist Feng-Shui? Feng-Shui einfach erklärt!”