Was gibt es für Farbwalzen?

Was gibt es für Farbwalzen?

Man geht durch den Baumarkt, möchte eine Farbrolle kaufen, und wird einfach vom riesigen Angebot einfach überwältigt. 

So viele Farbwalzen, ich will doch nur ne verdammte Wand streichen! 

Oder eine Tür, oder was im Garten…

Also was tun? 

In diesem Artikel erkläre ich euch in ganz einfachen Worten, welche Farbwalze für welches Vorhaben geeignet ist. 

Was macht denn so eine Walze?

Grundlegend ist die Aufgabe der Walze deine Arbeit zu erleichtern, indem Sie die Farbe oder sonstige Streichsubstanz aufsaugt und gleichmäßig durch die Rollbewegungen auf die Wand verteilt. 

Im Inneren hat sie oft ein schwammiges Element, das viel mehr Farbe als ein Pinsel oder ähnliches speichern kann.

Durch ihre Breite streicht so eine Rolle natürlich um einiges effektiver als ein Pinsel – also für große Flächen ein MUSS! 

Man kriegt sie auch in verschiedenen dicken, mit verschiedenen Stielhaltern – im großen und ganzen also ein vielseitiges Werkzeug!

Da, hinter der Heizung lieber mit dem langen Stiel! In der Fläche gleich mit diesem Moloch einer Walze und an den Übergängen vielleicht doch eher mit der kleinen. 

Das schöne ist, die meisten Farbwalzen kann man auch nach dem Gebrauch einfach auswaschen, und nochmal benutzen.

Es lohnt sich also vielleicht, hier nicht zu sparen.

In diesem Artikel gehe ich genau darauf ein welche Farbwalze du für welche Aufgaben brauchst, wann sich Qualität lohnt und was so eine gute Farbwalze ausmacht.

Welche Rolle streicht was?

  • Farbrollen
    Das fällt jedem zuerst ein, wenn man von Farbwalzen spricht. Normale Farbe zum Beispiel zum Wände streichen.
  • Lackrollen
    Lack klingt den meisten auch bekannt. Diese glänzende, feste Substanz die wir zum Beispiel an Türen und deren Rahmen sehen. Allerdings findet man auch Lack an Autos, Booten oder auch draußen an Holzzäunen und Gartenmöbel. Die Besonderheit von Lack ist, dass es eine undurchdringliche Schicht bildet. Für Gegenstände die der Witterung ausgesetzt sind, ist das perfekt.
    Weil es ja zu einer festen Schicht wird, ist Lack von der Konsistenz recht dickflüssig. Es sind auch die einzigen Rollen, die nicht austauschbar sind.
  • Lasurrollen
    Lasur könnte man sagen, ist eine Vorstufe vom Lack.
    Es ist eine visköse Substanz, die vor allem bei Holzverarbeitung benutzt wird.
    Lasur dringt in das Holz ein und verleiht diesem auch einen gewissen Witterung- und Schädlingsschutz.
    Das Holz kann allerdings noch atmen. Lasur bildet keine undurchlässige Schicht.
  • Putzrollen
    Um Putz ein gewisses Profil zu geben, kommen auch mal Rollen zum Einsatz. Diese werden auf den angetrockneten Putz angewendet. ist dann schon mal aus dem Weg. 

Nun wissen wir, was für Streichsubstanzen mit Rollen verarbeitet werden können. 
Lasst uns nun genauer darauf eingehen, was die jeweiligen Rollen ausmacht.

1. Farbrollen

Beim Streichen ist es besonders wichtig auf die Struktur der Wand zu achten. 
Je poröser oder unregelmäßiger die Wand, umso längere Fasern brauchst du.

Das ist selbsterklärend: nur die langen Fasern kommen in die Unebenheiten.

Eine sehr unebene Wand ist zum Beispiel folgende:

Eine körnige Wand

Dafür benötigen wir eine Farbwalze mit langen Fasern, die sich ebenfalls in die Unebenheiten reinzogen kann.

Eine Rolle mit langen Fasern

Hier haben wir eine glatte Wand:

Bei der reicht dann eben eine Rolle mit kürzeren Fasern.

Das Non-Plus-Ultra fürs streichen ist übrigens eine Naturprodukt: Lammfell!

Lammfell Farbrolle ( gar nicht so teuer…)

2. Rollen für Lack

Was einem als erstes einfällt wenn es um Lack geht, sind natürlich Türen und deren Rahmen. 

Lack bietet mit seiner  Konsistenz und seinem Glanz besonders im Kontrast zur normalen Farbe einen wunderbaren Glanz. 

Lack ist etwas dickflüssiger und wenn es trocknet, viel fester als andere Streichsubstanzen. 

Dafür ist ja Lack eigentlich da: um eine feste, undurchdringliche  Schicht im trockenen Zustand zu bilden.

Dadurch kann man lackierte Bauteile auch besser waschen. Der Schmutz dringt nicht in das Baumaterial ein. 

Weil Lack fester trocknet, kann man diese Farbwalze nur schwierig auswaschen und neu benutzen.

Eine Lackrolle

Rollen sind allerdings nicht immer die gute Wahl beim Lackieren.

Obwohl die Rolle für flache Objekte wie eine Tür gut geeignet ist, lassen sich unebene Objekte mit Profil – wie z.b. Türrahmen – doch leichter mit einem Pinsel streichen.

3. Rollen für Lasuren

Eine Lasur ist im Gegensatz zum Lack in den meisten Fällen etwas dünflüssiger und manchmal auch nur auf wasserbasis, sodass sie einfacher auszuwaschen sind. 

Hier lässt sich wieder über die Nützlichkeit einer Farbwalze debattieren. 

Lasurrolle

Bei einem Gartenstuhl oder anderen Möbeln, lassen sich die Ecken und Kanten sicher besser mit einem Pinsel streichen. 

Jedoch kann für ein Zaun oder ähnliches die Rolle wieder einige Mühe ersparen. 

4. Rollen für Putz

Das  Verputzen einer Mauer ist eine Kunst für sich, in die ich zunächst mal nicht eingehen möchte. 

Es gibt zig Arten von verschiedenen Putzmaterialen und nochmal dieselbe Anzahl an Arten, wie man diesen Putz verarbeiten kann.  

Jetzt wisst ihr aber, dass eine Putzrolle so aussieht.

Materialpflege

Gerade beim Kauf von gutem Material ist es wichtig, gerade mit diesem Material sorgfältig umzugehen um dessen Lebensdauer zu erhöhen.

Bei Farbrollen und Pinseln ist es deshalb von größter Wichtigkeit, sie direkt nach dem Gebrauch eingehend durchzuspülen.

Das kann man ganz normal im Waschbecken machen, ohne Angst dass es befleckt wird.

Bei Lack, also einem dickflüssigerem Material, muss eventuell auf Terpentine zurückgegriffen werden.

Fazit

Es gibt Rollen für alles und in jeglicher Form und es kann recht unübersichtlich werden.

Dennoch kann man es auch alles einfach machen:

Beim Streichen von Wänden mit Profil: Lange Fasern oder Lammfell.

Für Lasuren: recht aufsaugende Rollen die extra dafür gemacht sind. 

Für Lack: schaumrollen, die oft nicht wiederbenutzbar sind. Wie auch bei Lasuren, ist es die Überlegung wert, sich vielleicht einen Pinsel stattdessen anzuschaffen. 

Bei den Vewertbarenrollen, wie beim Streichen, lohnt es sich auch einen Taler mehr zu investieren und dann sorgsam mit seiner Ausrüstung umzugehen! ( Lammfell!)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich hoffe ihr habt was gelernt und seid in eurem Vorhaben weitergekommen.

admin

3 Gedanken zu “Was gibt es für Farbwalzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert